Homematic IP Funk-Wettersensor HmIP-SWO-PR - pro
Der Wettersensor erfasst alle relevanten Wetterdaten und sendet diese per Funk aus, sodass Sie in der Homematic IP App jederzeit volle Übersicht über das aktuelle Wetter haben.
Die Wetterdaten sind beim Betrieb über den Homematic IP Access Point über die Homematic IP App darstellbar, sie können aber auch mit anderen Homematic IP Komponenten verknüpft werden, z. B. mit der Heizungs- und Klimatisierungssteuerung oder der Rollladen- oder Markisensteuerung. So können Sie z. B. Ihre Markise steuern lassen: automatisches Ausfahren zum Beschatten bei Sonnenschein oder automatisches Einfahren bei aufkommendem starken Wind oder Regen. Der integrierte Regensensor erfasst neben der Regenmenge auch den Regenbeginn.
Funk-Wettersensor für die Erfassung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Helligkeit (relativ), Sonnenscheindauer, Regenbeginn*, Regenmenge
Mit Regen-Soforterkennung damit verknüpfte Aktoren unmittelbar angesteuert werden können
Anzeige der ermittelten Wetterdaten über die Homematic IP App
Flexibel installierbar durch Funk- und Batteriebetrieb
Einfache Montage durch robusten Edelstahlmast
Messbereich Temperatur: -20 °C bis +55 °C
Messbereich Luftfeuchte: 0 bis 99 % rH
Messbereich Helligkeit (relativ): 0 bis 100.000
Windgeschwindigkeit: 0 bis 200 km/h
Windrichtung: 0 bis 355°
Regenmenge: 0 bis 966 mm
Hohe Funk-Reichweite, bis zu 400 m (Freifeld)
Hohe Batterielebensdauer, typ. 2 Jahre
Kompatibel mit dem Homematic IP Access Point und der Homematic Zentrale CCU2
* Sobald der erste Regentropfen erkannt wurde, wird ein Telegramm gesendet und es erfolgt die Statusänderung in der Homematic IP App. Damit startet auch eine einstellbare Zeit (die Zeit ist auf dem jeweiligen Parameter hinterlegt). Erfolgt in dieser Zeit ein weiterer Regentropfen, beginnt die Zeit erneut zu laufen. Wenn kein Tropfen mehr erkannt wird, erfolgt nach Ablauf der Zeit die erneute Änderung des Status.
Zusatzfunktionen beim Betrieb an der Homematic Zentrale CCU2
Messdatenaufzeichnung auf einer externen Speicherkarte über die Diagramm-Funktion der Homematic WebUI
Verfügbare Schaltkanäle (für Direktverknüpfungen) für alle sensorisch erfassten Größen
Verbesserungen gegenüber dem Homematic Kombisensor HM-WDS100-C6-O-2
Regen-Soforterkennung - sobald Regen auf den Sensor trifft, wird dieser auch gemeldet und nicht erst bei dem nächsten regulären Sendeintervall. Zusätzlich kann man in der CCU2 selber den Zeitraum definieren, für wie lange der Zustand gelten soll
Regenmengenerkennung - es kann ein Schaltbefehl bezogen auf eine individuelle Regenmenge pro Zeit ausgeführt werden
Jede einzelne Sensorgröße kann in direkten Geräteverknüpfungen genutzt werden
Technische Daten:
HM-Bezeichnung: HmIP-SWO-PR
Messbereich Temperatur: -20 °C bis +55 °C
Messbereich Luftfeuchtigkeit außen: 1 bis 99 %
Messbereich Helligkeit (relativ): 0 bis 100.000
Messbereich Regenmenge: 0 bis 966 mm
Messbereich Windgeschwindigkeit: 0 bis 200 km/h
Messbereich Windrichtung: 0 bis 355°
Messbereich Windrichtungsschwankungsbreite: 0 bis ±146,25°
Versorgungsspannung: 3x 1,5 V LR6/Mignon/AA
Batterielebensdauer: 2 Jahre (typ.)
Funkfrequenz: 868,0–868,6 MHz
869,4–869,65 MHz
Funkreichweite: Bis zu 400 m (Freifeld)
Abmessungen (B x H x T): 400 x 650 x 150 mm (ohne Mast)
Abmessungen Edelstahlmast (H x ø): 1,58 m x 25 mm
Gewicht: 1417 g (inkl. Batterien)
Kompatibel mit Homematic: Ja (Zentrale CCU2 erforderlich)
Lieferumfang:
Homematic IP Wettersensor, pro
Edelstahlmast
Schrauben (2x)
Torxschlüssel
Bedienungsanleitung
Benötigt 3 x Batterien Mignon AA/LR6, im Lieferumfang enthalten.
Alle technischen Daten sind Herstellerangaben! Irrtum, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeit vorbehalten.
Versandgewicht: |
4,25 Kg |
HMInside: |
Ja |
ENOInside: |
Nein |