Home Assistant ist aktuell (April 2021) die am 2. meisten besuchte Softwareentwicklung weltweit auf GitHub. Wir bei PioTek glauben, dass diese Open Source Software eine große Zukunft haben kann und hoffentlich wird. Ein Vielzahl von Smarthome Lösungen und Produkten läuft bereits unter dieser Lösung …
PioTek-Informationen:
Die aktuelle Zeit bringt fast unendlich viele SmartHome Lösungen auf den Markt. Der Markt wird regelrecht überschwemmt. Fast jedes Unternehmen, vom Lebensmitteldiscounter bis zum Energielieferanten, glaubt derzeit ohne ein Angebot an Smarthome Home Komponenten nicht zeitgemäß daher zu kommen. Viele, auch renomierte Unternehmen, setzen dabei sogar Ihre Kernkompetenzen aufs Spiel. PioTek ist seit 2003 Online-Fachhändler und Spezialist für Smart Home im Sinne des damals noch Funk-Haussteuerung genannten Geschäftsfeldes. Heute sehen wir uns und die Anwender einer kaum noch beherrschbaren Vielzahl von Systemen ausgesetzt und bemühen uns aktiv auch weiterhin Beratung und Dienstleistungen zu nachhaltiger, langlebiger Hausautomation anbieten zu können. Wir schauen in 2021 auf vieles Bewährtes und widmen uns mit Home Assistant aber auch Zukünftigem.
Bewährte Systeme bleiben auch in 2021 das Europaweite System EnOcean, das in Deutschland weit verbreitete Homematic IP System und natürlich auch hochwertige Systeme wie KNX , Loxone o.ä. Dazu kommt, sicher initiert durch eine Vereinbarung zwischen Google, Amazon und Apple, das schon lange existierende ZigBee System. Bekannt viel weniger unter diesem Namen als unter den Marken wie Philips HUE, Müller Licht TINT, Ikea Tradfri, Xiaomi Aqara, Osram Smart+ , Paulmann, ec.ec.
PioTek hatte es in den vergangenen Jahren geschafft, mittels der Integration fremder Systeme in die Homematic Welt (CUXD), eine wesentliche Erweiterung dieses Systems zu schaffen. Aktuell scheint es jedoch so zu sein, dass man auf der Herstellerseite eher auf die Cloud Lösungen setzt und die lokale Hausautomation vernachlässigt. Die Vielzahl der Systeme, die ebenso auf die ausschließliche oder überwiegende Anbindung Ihrer Systeme an die Cloud setzen, führt nun allmählich dazu, dass auf Grund der weltweit fehlenden Einigung auf einen einzigen Standard, immer wieder übergreifende Systeme gebraucht werden, um die unterschiedlichsten Systeme unter ein Dach zu bekommen. Neben Lösungen wie IOBroker oder NodeRed ist in der letzten Zeit dafür auch Home Assistant entstanden. Wie die anderen beiden Lösungen setzt man hier auf die Anbindung der verschiedensten Systeme per Hard- und Software-Gateways. Es zeichnet sich ab, dass auch Hersteller, die sich auf die Cloud orientieren, ihre Systeme für diese System freigeben müssen, um im Markt bestehen zu können. Auch Homeamtic IP Cloud ist mittlerweile so in Home Assistant verfügbar.
PioTek wird in der kommenden Zeit auch auf diese Lösung setzen und dabei aber die angestammte Kompetenz in Sachen Homematic oder Enocean nicht vernachlässigen. PioTek bleibt dabei aber schon aus Prinzip ein NoCloud Befürworter. Über viele Jahre hinweg sind wir der Meinung, dass die Cloud ein hilfreiches Zusatzmittel für das Update von Hausautomations- und Gerätesoftware und eine vereinfachte Möglichkeit für den Zugriff auf das automatisierte Heim sein kann , mehr aber auch nicht sein sollte. Es ist beim besten Willen nicht nachvollziehbar, warum wenn wir Licht einschalten möchten zuerst einen Befehl in die Cloud schicken müssen und von dort zurückkommend dann das Licht geschaltet wird. Und wenn das mobile Netz mal wieder nicht verfügbar ist, dann bitte möchten wir alle unser Licht trotzdem in unserem eigenen lokalen WLAN schalten können.
In dem Sinne wird PioTek weiterhin in dieser Richtung aktiv sein und diesen Weg mit einer neuen Multi-Gateway Zentrale beschreiten. Home Assistant wird dabei neben Open Source Lösungen wie Raspberrymatic , Openhab ec.ec. eine wesentliche Rolle spielen.
Wir freuen uns auf ein reges Interesse Eurerseits und ein erfolgreiches Jahr 2021 in dem wir alle auf ein Ende der Pandemie hoffen.
Alle technischen Daten sind Herstellerangaben! Irrtum, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeit vorbehalten.